
Die Lean-Tools sind DAS Hilfsmittel zur Synchronisierung der Wertströme. Synchronisierung bedarf jedoch einem gemeinsamen Bild aller Beteiligter. Dieses Bild wird durch den Ziel-/Soll-Wertstrom aufgebaut. Durch den Ziel-Wertstrom wird das Zusammenspiel der Prozesse entlag des Wertstroms betrachtet und aus aus ganzheitlicher Sicht verbessert. Dies Bedarf dem aktiven Mitwirken der Führungskräfte. Hierbei lautet die Kernfrage: Wie muss der Ziel-Wertstrom funktionieren, damit die Ziele erreicht werden?
Dieses Modul gibt es in folgenden Fitnessleveln
| Didaktik | 
                            Theorie | 
                            Training | 
                            Transfer Coaching | 
                            Umfang | 
                        |
|---|---|---|---|---|---|
| Advanced  (Einsteiger)  | 
                                Online -  On Demand  | 
                                75 Min. | - | - | - | 
| Professional  (Anwender)  | 
                                Online On Demand  | 
                                75 Min. | - | 75 Min. | - | 
| Expert  (erfahrene Anwender)  | 
                                Vor Ort /  Blended Learning  | 
                                Vor Ort | Vor Ort | Vor Ort | 2 Tage | 
Wertstrom-Design
Dieses Modul besteht aus folgenden Inhalten:
- Grundlagen Wertstromdesign
 - Gestaltungs-Prinzipien und Leitfragen zur Gestaltung synchroner Wertströme
 - Ableitung der Prozessanaforderungen aus ganzheitlicher Sicht
 - Erfolgreiche Umsetzung: Mit Strategie zum Erfolg
 - Ziel-Zustand Schritt für Schritt umsetzen