
Ausbildung (online / blended)
Ausbildung zum techn. Problemlöser mit fortgeschrittenen technischen Problemlösungsstrategien:
Hocheffiziente Reklamationsbearbeitung & fortgeschrittene Techniken und Strategien zur technischen Ursachensuche, um einfache & komplexe Produktfehler beim Kunden und in der Produktion schnell, kostengünstig und nachhaltig zu lösen
Im Rahmen dieser Ausbildung erhältst Du tiefgreifendes Wissen, überträgst das Wissen auf Deinen Bereich und trainierst die Elemente am konkreten Fallbeispiel.
Hinweis: Diese Ausbildung ist typischerweise besonders interessant als Inhouse-Veranstaltung. Das hat mehrere Vorteile, u.a. dass Teilnehmer aus verschiedenen Funktionalbereichen Deines Unternehmens in einem Training zusammengebracht werden, die alle jeweils ein relevantes Thema bearbeiten.
Außerdem werden bei Inhouse-Durchführung die vermittelten Inhalte genau auf die Bedürfnisse und Projektthemen Deines Unternehmens angepasst.
Erhalte einen Überblick worum es geht
Online Live
1 Modul, 60 Min.
-
-
Erhalte in diesem Modul einen allgemeinen Überblick über 8D/QRQC und Six Delta als Ansatz für eine hocheffiziente Reklamationsbearbeitung. Diese Ansätze helfen Dir, einfache & komplexe Produktfehler beim Kunden und in der Produktion schnell, kostengünstig + nachhaltig zu lösen.
Wissensvermittlung in Online-Modulen (Live-Sessions)
Online-Live-Übungen zu jedem Ausbildungs-Schwerpunkt
Betreuung bei Praxis-Transfer
Baue in 5 Terminen Wissen auf und wende es in deiner Praxis an
Wissensvermittlung in Online-Modulen (Live-Sessions)
Online-Live-Übungen zu jedem Ausbildungs-Schwerpunkt
Betreuung bei Praxis-Transfer
3 Einzelcoachings + 1 Abschluss-coaching (4 x 75 Min. nur PROFESSIONAL)
Baue in 5 Terminen Wissen auf und wende es in deiner Praxis an
Ablauf der Ausbildung:
Durch die Verbindung von Live-Online-Wissensvermittlung + Training und Coaching unterstützen Dich die Trainer bestmöglich bei der Anwendung
Inhalte der Module: