Zielgruppe:
Führungskräfte, Experten

5
Lernfelder

mehr als 25
Lerneinheiten

2
Trainer

Zielgruppe

Anwender. Du bist Führungskraft, Experte oder Personalentwickler und suchst nach einem pragmatischen Weg deine Mitarbeiter in Verbesser-ungsprojekten zum Erfolg führen? Du möchtest einen coachenden Füh-rungsstil in deinem Alltag verankern und Deinen Bereich für die Zukunft wappnen.

Lernziele

Du kannst Deine Mitarbeiter als Coach in ihren Verbesserungsprojekten führen. Du agierst als Coach und kennst Hilfsmittel für die Betreuung Deiner Mitarbeiter. Hierfür arbeitest Du an vielen Beispielen und Videos und tauchst dadurch tief in die Rolle des Coaches ein.

Inhaltliche Schwerpunkte:
  • Über steigenden Wettbewerbsdruck, Innovationen und die Rolle der Führungskraft im Kontext erfolgreicher Verbesserung
  • Grundlagen des Coachings und Hintergrundwissen für den Kata-Coach
  • Coaching-Gespräche erfolgreich führen
  • Den Spagat zwischen Zielerreichung und Mitarbeiterentwicklung meistern
  • Erfolgreich auf den Verbesserer eingehen
  • Handeln in schwierigen Coaching-Situationen
Kursaufbau:
  • 5 Lernfelder, mehr als 25 Lerneinheiten, 2 Trainer
  • Je Lerneinheit: Theorie und Übung für maximalen Lernerfolg, teilweise mit Beispielen
  • Aktives und intensives Training der Coachingkata
  • Arbeit mit vielen Coaching-Beispielen
  • Kursbegleitendes Workbook zum leichteren Übertrag von Wissen auf die Praxis
Besonderheiten:
  • Kleine Lerneinheiten für tägliches Training
  • Effektives Lernen durch Beobachtungen und vielfältige Übungen
  • Aktives Training am Fallbeispiel mit direktem Feedback
  • Kursbegleitendes Workbook mit Vorlagen zum leichten Praxisübertrag

Wettbewerbsvorteile sind das Ergebnis guter Verbesserung. Verbesserung ist jedoch nur dann erfolgreich, wenn sie von Führungskräften entsprechend geführt wird. Doch Führung bedeutet nicht seine Meinung durchzusetzen, sondern vielmehr seine Mitarbeiter erfolgreich zu machen und zur Eigenständigkeit zu entwickeln. Hierfür müssen die Mitarbeiter selbst Erfolgserlebnisse haben und dadurch motiviert werden. Du möchtest wissen, wie man einen solchen Führungsstil lernt oder sogar in der gesamten Organisation etabliert? Dann solltest Du Dich mit der Coachingkata beschäftigen! Das Beste daran: Durch die Coachingkata wird Führung zu einer erlernbaren Fähigkeit, die durch Training zur Routine werden kann. Findet dieses Training regelmäßig und mit der direkten Führungskraft statt, ist der Erfolg vorprogrammiert!

  1. Rolle des Coaches und Grundlagen der Coachingkata
  2. Ziele mithilfe regelmäßigen Coachings erreichen
  3. Verbesserung und Mitarbeiterentwicklung miteinander verbinden

Nicht vorrätig

Möchtest du mehr als Online-Lernen?

Dann unterstützen dich unsere erfahrenen Coaches gerne beim Anwenden und Transfer in DEINE Praxis.

Anzahl der Coachings wählen
45 min je Session
Transfer in deine Praxis