Zielgruppe:
Führungskräfte, Experten

14
Lerneinheiten

Schwierigkeit:
Advanced

Inhaltliche Schwerpunkte:
  • Gestaltung eines synchronen, kundenorientierten Materialflusses
  • Gestaltung von Lagern, Zwischenpuffern und Transporten
  • Gestaltung eines Pull-Systems durch Nivellierung, Kanban und ConWip
  • Ableitung konkreter Prozessanforderungen zur Realisierung des Ziel-Wertstroms
Kursaufbau:
  • 4 Lernfelder, 14 Lerneinheiten, 2 Trainer
  • Aktives und intensives Training
  • Je Lerneinheit: Erklärvideo und Übung, teilweise mit Beispielen ergänzt
  • Übung am durchgängigen, konkreten Beispiel
  • Kursbegleitendes Workbook zum leichteren Übertrag von Wissen auf die Praxis
Besonderheiten:
  • Einfach erklärt durch verständliche Erklärvideos
  • Hoher Praxistransfer durch Übungen am konkreten Fallbeispiel
  • Kursbegleitendes Workbook
  • Vorlagen und Berechnungshilfen zum Übertrag auf die eigene Praxis

Die Steigerung der Leistungsfähigkeit zum Kunden ist das A und O wettbewerbsfähiger Unter-nehmen. Eine nachhaltige Steigerung des Kundennutzens ist jedoch nur möglich, wenn die Prozesse ganzheitlich bzw. entlang des gesamten Wertstroms verbessert werden. Um alle Bereiche und Prozesse auf die Kundenbedürfnisse und Unternehmensziele auszurichten, ist eine konkrete Vorstellung erforderlich, wie die Prozesse zukünftig verzahnt sein müssen. Um bei allen Beteiligten ein gemeinsames Bild zu erzeugen, wie Prozesse entlang des Wert-stroms synchronisiert werden, werden Ziel-Wertströme gestaltet und konkrete Anforderungen an alle am Wertstrom beteiligten Prozesse abgeleitet.

  1. Grundlagen von Wertstromdesign und Fabrikphysik
  2. Gestaltung von Material -und Informationsfluss
  3. Ableitung der konkreten Prozessanforderungen

Nicht vorrätig

Möchtest du mehr als Online-Lernen?

Dann unterstützen dich unsere erfahrenen Coaches gerne beim Anwenden und Transfer in DEINE Praxis.

Anzahl der Coachings wählen
45 min je Session
Transfer in deine Praxis